Werder - Photovoltaikanlage Ost - West - Ausrichtung
Projektbeschreibung:
Auf einem Einfamilienhaus in Werder / Havel mit Fachwerk wurde eine Photovoltaikanlage mit optimaler Ost-West-Ausrichtung installiert. Diese Konfiguration ist ideal, um die Stromerzeugung an den Hauptverbrauchszeiten eines Haushalts auszurichten, da die Solarmodule sowohl morgens als auch abends Sonnenenergie einfangen. So wird der Eigenverbrauch maximiert und die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz reduziert.
Technische Details:
- Installierte Leistung: 12,00 kWp
- Solarmodule: 32 LG NeON black LG375 N1K
- Wechselrichter und Leistungsoptimierer: SolarEdge
- Unterkonstruktion: Schletter (bekannt für seine Qualität und Langlebigkeit)
Warum Ost-West-Ausrichtung ideal ist:
Die meisten Haushalte verbrauchen den meisten Strom am Morgen (Frühstück, Zubereitung für den Tag) und am Abend (Kochen, Licht, Unterhaltungselektronik). Da die Stromerzeugung einer herkömmlichen Südanlage in der Mittagszeit am höchsten ist, gibt es oft einen Überschuss an Strom, der ins Netz eingespeist wird. Mit einer Ost-West-Anlage wird die Stromproduktion über den Tag verteilt:
- Morgenstunden: Die Module auf dem Ost-Dach erzeugen Strom, der direkt für den Morgenverbrauch genutzt wird.
- Abendstunden: Die Module auf dem West-Dach produzieren Strom, der den abendlichen Bedarf deckt.
Diese Verteilung führt zu einer besseren Koordination von Erzeugung und Verbrauch, was den Eigenverbrauch optimiert und die Stromrechnung senkt.
Spezielle Systemkomponenten:
- SolarEdge Wechselrichter: Der Einsatz des SolarEdge-Systems mit Leistungsoptimierern an jedem Solarmodul ist bei Dächern mit unterschiedlichen Ausrichtungen besonders vorteilhaft. Leistungsoptimierer stellen sicher, dass jedes Modul unabhängig von den anderen die maximale Leistung erbringt. Das ist entscheidend, falls eine der beiden Dachseiten verschattet ist oder aus einem anderen Grund weniger Leistung erbringt.
- LG NeON black Module: Diese Module bieten nicht nur eine hohe Effizienz, sondern auch eine ästhetische Optik, die sich gut in die Dachfläche einfügt.
Dieses Referenzprojekt in Werder / Havel zeigt, dass eine sorgfältige Planung und die Auswahl der richtigen Technologie entscheidend für eine erfolgreiche Photovoltaik-Anlage sind, die den individuellen Energiebedarf eines Haushalts optimal abdeckt.